
Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Nervensystem, Beruhigung
Johanniskraut
Juni - Oktober
Tee Fertigarznei 2015
Wirk- & Inhaltsstoffe
Hypericin, Hyperforin, Flavonoide
Verwendete Pflanzenteile
Kraut (blühend), Blüten
Innerliche Anwendung
leichte bis mittelschwere Depression, Stimmungsschwankungen,
Wissenswertes
Johanniskraut wirkt nicht sofort, es können einige Wochen vergehen bis sich ein positiver Effekt zeigt. Es schwächt die Wirkung zahlreicher Medikamente ab, z.B. der Antibabypille.
Äußerliche Anwendung
Johanniskrautöl (Rotöl) beruhigt trockene, schuppige Haut