
Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Kinderkrankheiten
Salbei
Mai - Juni
Tee Fertigarznei
Wirk- & Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren, Gerbstoff, Bitterstoff
Verwendete Pflanzenteile
Blätter
Innerliche Anwendung
Verdauungsstörungen, starkes Schwitzen
Wissenswertes
Salbei hat eine desinfizierende Wirkung und wird gern als Tee bei Halsschmerzen angewandt. Er wirkt auch besonders schweißhemmend und bremst die Schweißbildung bei starkem Schwitzen, z.B. in der Pubertät oder in den Wechseljahren. Stillende Mütter nutzen Salbeitee beim Abstillen, um die Milchproduktion zu hemmen.
Äußerliche Anwendung
Entzündungen im Mund- und Rachenraum, Fußschweiß (Bäder)