
Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Kinderkrankheiten
Fenchel
Juli - September
Tee Fertigarznei 2009
Wirk- & Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl
Verwendete Pflanzenteile
In der Medizin werden ausschließlich die Früchte des Fenchel verwendet, die umgangssprachlich auch als Samen bezeichnet werden.
Innerliche Anwendung
Krampflösende Wirkung bei Verdauungsbeschwerden, schleimlösend bei Husten und Bronchitis, fördert die Milchbildung in der Stillzeit.
Wissenswertes
Bei stillenden Müttern regt das Trinken von Fencheltee die Milchbildung an. Fencheltee oder -honig hilft Kindern bei Blähungen.