
Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Herz-Kreislauf
Ginkgo
März - April
Fertigarznei
Wirk- & Inhaltsstoffe
Flavonoide, Biflavonoide, Proanthocyanidine, Terpene
Verwendete Pflanzenteile
Blätter, Samen
Innerliche Anwendung
Gedächtnisschwäche, Durchblutungsstörungen, Schwindel
Wissenswertes
Den widerstandsfähigen Gingko oder Tempelbaum gibt es in der heutigen Form seit der Urzeit, er ist somit ein lebendes Fossil. Der Ginkgo hat eine durchblutungsfördernde Wirkung besonders auf das Gehirn, wie auch auf andere Gewebe des Körpers.
Hinweise
Es kann zu Wechselwirkungen zwischen gerinnungshemmenden Medikamente und Ginkgo-Präparate kommen, Ginkgo kann die Wirkung des Gerinnungshemmers verstärken, wodurch es zu Blutungen kommen kann.