
Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Herz-Kreislauf
Besenginster
Mai - Juni
Fertigarznei giftig
Wirk- & Inhaltsstoffe
Chinolizidin-Alkaloide, Tyramin, Flavonoide
Verwendete Pflanzenteile
Blüten, Blätter, Teile der Zweige
Innerliche Anwendung
Herzrhythmusstörungen, zu niedriger Blutdruck, Kreislaufregulationsstörungen
Wissenswertes
Dem Besenginsterkraut wird eine Wirkung bei funktionellen Herz- und Kreislaufbeschwerden zugesagt. Besenginster enthält Alkaloide, die giftig sind. Eine Behandlung mit Besenginster sollte man mit dem Arzt absprechen oder ihn in homöopathischer Form verwenden.
Hinweise
Keine Selbstmedikation, giftig! Nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden!