
Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Harnwegserkrankungen
Hängebirke
April - Mai
Tee
Wirk- & Inhaltsstoffe
Ätherische Öle, Vitamin C, Flavonoide
Verwendete Pflanzenteile
Blätter, Blattknospen, Saft (Anzapfen)
Innerliche Anwendung
Entzündungen der ableitenden Harnwege, Harngrieß
Wissenswertes
Die Blüten der Hängebirken blühen im Frühjahr. Die männlichen Blüten sind lang und gelblich und hängen an der Spitze der Triebe. Die weiblichen Blüten am selben Baum sind grüne Zapfen. Die Blätter der Birke werden in der Heilkunde vor allem im Nieren-Blasen-Bereich eingesetzt.