
Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Frauenleiden
Stechapfel
Juni - Oktober
Fertigarznei giftig
Wirk- & Inhaltsstoffe
Alkaloide: Scopolamin, Hyoscyamin, Atropin
Verwendete Pflanzenteile
Blätter, Samen
Innerliche Anwendung
Krampfartige Beschwerden der Gebärmutter
Wissenswertes
Der Stechapfel wird heutzutage, aufgrund seiner Giftigkeit, nicht mehr medizinisch genutzt. Nur in der Homöopathie wird er noch verwendet, da er in der homöopatischen Potenzierung als ungefährlich gilt (Datura).
Hinweise
Die Pflanze ist sehr giftig, keine Selbstmedikation!