
Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Atemwegserkrankungen
Eibisch
Juli - September
Tee Fertigarznei
Wirk- & Inhaltsstoffe
Schleim, ätherisches Öl, Saponine
Verwendete Pflanzenteile
Wurzel, Blätter, Blüten
Innerliche Anwendung
Hilft bei Atemwegserkrankungen, entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen
Wissenswertes
Der Eibisch gehört schon seit der Antike zu den geschätzten Heilpflanzen. Er darf nicht gekocht werden, nur als Kaltauszug angesetzt werden, um die Kräfte der heilwirksamen Schleime zu erhalten.